Linz
Die oberösterreichische Landeshautpstadt - auf der Karte ist der Mariendom markiert - ist mit gut 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Österreichs. Nach dem 2. Weltkrieg als 'staubige Stahlstadt' abqualifiziert ist sie inzwischen eine quicklebendige, kunstreiche Stadt an der Donau und ist für RePaLi - Regensburg & Passau - sozusagen der Endpunkt des Donaurandbruches.
- Details
- Kategorie: Linz
Linz liegt geografisch im Herzen Europas und an mehreren Hauptverkehrswegen. Traditionelle Handels- und Reiserouten West-Ost und Nord-Süd treffen sich hier an der Donau.
Heute ist Linz zu Wasser, zu Land und aus der Luft rasch erreichbar, dank gut ausgebauter Autobahnen und dem blue danube airport. Einen schnelle und sichere Reise sorgt für eine entspannte Ankunft in Linz.
Obwohl die Tourismus-Seite von Linz bestens über Anreisemöglichkeiten informiert hier dennoch eine Übersicht:
- Details
- Kategorie: Linz
Auch für diesen Beitrag gilt, dass die offizielle Tourismus-Seite der Stadt Linz ein äußerst vielseitiges Angebot für die unterschiedlichsten Interessen bereit hält: Link
Dennoch möchte dieser Beitrag die vielfältigen Eindrücke wiedergeben, welche der Autor beim "Revival-Besuch" im Jahre 2016 nach Hause mit genehmen konnte.
Dazu gehörte kulturelles, kulinarisches, museales, religiöses und vieles andere mehr, was einen Besuch in Linz so einmalig macht - siehe auch folgende Beiträge.
- Details
- Kategorie: Linz
Dieser Beitrag verweist beispielhaft auf den wunderbaren Stiegl-Biergarten Klosterhof sowie ein sehr zentral gelegenes Hotel, welches der Autor anl. der Revival-Reise im Jahr 2016 ausgewählt hatte. Diese Auswahl des Biergartens hängt zusammen mit der in der Vorbemerkung dieser Linz-Seite erwähnten Konzertreise im Jahr 2007, den die Konzertgesellschaft nach der Aufführung der Schiedermayrschen Missa in B im riesigen Marien-Dom besucht hatte. Ansonsten wir auf einschlägige Portale verlinkt.
- Details
- Kategorie: Linz
Der Linzer Mariendom - Bildquelle: Linz Tourismus
Nun, wie beginnt man einen Sonntag in Linz? Wir besuchten natürlich den Marien-Dom. Schon seine schier unglaubliche Größe war bei einer Konzertreise mit der Schiedermayerschen B-Dur-Missa ein nicht kleines Problem, denn eine derartige Akkustik gibt es bei uns zuhause weit und breit in keiner Kirche.
- Details
- Kategorie: Linz
Auch ein Besuch weiterer Kirchen in und um Linz stand auf dem Programm der mehrfach erwähnten Konzertreise:
Karmelitenkirche: Die Karmelitenkirche, die sich direkt an der Linzer Landstraße befindet, zählt zu den wertvollsten Barockkirchen Österreichs.
- Details
- Kategorie: Linz
Natürlich haben wir - meine Frau und der Verfasser dieses Beitrages - anl. des Revival-Besuches im Jahr 2016 auch der Linzer-Hochkultur Reverenz erwiesen durch einen Besuch des Landestheaters Linz. Auf dem Programm stand im Februar 2016 - ganz passend: "Ein idealer Mann" - Schauspiel von Oscar Wilde, Deutsch von Elfriede JelinekDas aktuelle Programm dieses beeindruckenden Mehr-Sparten-Hauses gibt es hier: Link
Link auf Logo: Youtube von "Ein idealer Mann"
- Details
- Kategorie: Linz

Anl. einer Linzreise im Jahre 2018 buchten wir eine Genuss-Schifffahrt mit Wurm & Noe: "Donau in Flammen".
- Details
- Kategorie: Linz
Der Biergarten zum Klosterhof des Stieglbräu ist dem Herausgeber des RePaLi aus mehrfachen Hinsicht in allerbester Erinnerung:
2007 führte der Musikverein Steinach-Münster im Neuen Linzer Dom die Missa in B für Soli, Chor und Orchester auf.
- Details
- Kategorie: Linz
Das Augustinerchorherrnstift St. Florian ist wie der Alte Dom in Linz untrennbar mit Johann Baptist Schiedermayr und Anton Bruckner verbunden.
- Details
- Kategorie: Linz
